Landing Pages WordPress: So erstellst du leistungsstarke Seiten
Landing Pages WordPress: Eine Landing Page in WordPress ist eine speziell gestaltete Seite, die Besucher zu einer klaren Aktion führen soll, wie das Abonnieren eines Newsletters oder den Kauf eines Produkts. Sie dient dazu, die Aufmerksamkeit der Besucher gezielt zu steuern und die Conversion-Rate zu erhöhen. Gerade für Unternehmen und Blogger ist eine gut gemachte Landing Page ein wichtiges Werkzeug, um mehr Kunden oder Interessenten zu gewinnen.
WordPress bietet dafür viele Möglichkeiten, von fertigen Themes bis hin zu spezialisierten Plugins, die es auch ohne Programmierkenntnisse einfach machen, ansprechende und funktionale Seiten zu erstellen. Dabei spielen nicht nur das Design, sondern auch technische Faktoren wie die Ladezeit und Suchmaschinenoptimierung eine große Rolle.
Wer sich einmal mit den richtigen Werkzeugen vertraut gemacht hat, kann Landing Pages effektiv für verschiedene Zwecke nutzen und dadurch seinen Online-Erfolg deutlich steigern. Das Thema ist dabei für alle interessant, die ihren Webauftritt verbessern oder gezielt Kampagnen fahren wollen.
Key Takeways
- Landing Pages helfen, Besucher gezielt zu einer Aktion zu leiten.
- WordPress bietet viele einfache Tools zur Erstellung von Landing Pages.
- Design und Technik beeinflussen den Erfolg der Landing Pages maßgeblich.

Was sind Landing Pages in WordPress?
Landing Pages sind speziell entworfene Webseiten, die ein klares Ziel verfolgen. Sie unterscheiden sich deutlich von normalen Seiten, da sie Besucher zu einer bestimmten Handlung führen sollen. Wie du sie effektiv in WordPress nutzt, spielt eine große Rolle für den Erfolg deiner Online-Marketing-Strategien.
Definition und Unterschiede zu normalen Seiten
Eine Landing Page ist eine eigenständige Seite, die speziell für eine Werbe- oder Marketingkampagne erstellt wird. Sie konzentriert sich auf genau eine Aktion, wie das Eintragen in einen Newsletter, den Kauf eines Produkts oder das Ausfüllen eines Formulars.
Normale Seiten, wie die Homepage, bieten viele Links und Optionen zum Navigieren. Landing Pages hingegen minimieren Ablenkungen und enthalten meist nur einen klaren Call-to-Action (CTA). So ist die Conversion-Rate, also der Anteil der Besucher, die die gewünschte Aktion ausführen, höher.
In WordPress kannst du eine Landing Page als eigene Seite anlegen. Sie hat oft ein reduziertes Design ohne Header oder Footer, was sie vom üblichen Layout unterscheidet. Außerdem kannst du mehrere Landing Pages für verschiedene Kampagnen und Ziele erstellen.
Typische Anwendungsfälle für Landing Pages
Landing Pages werden hauptsächlich genutzt, um Leads zu generieren oder Verkäufe zu fördern. Typische Beispiele sind:
- Anmeldung zu Newslettern
- Vorstellung und Verkauf von digitalen Produkten wie E-Books
- Bewerbung von Webinaren oder Events
- Spezielle Aktions- oder Rabattseiten für Online-Shops
Sie helfen dir, Besucher zu lenken und gezielt eine Handlung auszulösen. Die Gestaltung ist darauf ausgelegt, Klarheit zu schaffen und schnelle Entscheidungen zu fördern.
In WordPress kannst du dafür Page-Builder oder spezielle Plugins wie SeedProd verwenden. Diese Tools erleichtern es, Vorlagen zu nutzen und Landing Pages ohne Programmierkenntnisse zu erstellen. So kannst du jede Landing Page individuell anpassen und für verschiedene Kampagnen optimieren.
WordPress Themes für Landing Pages
Für eine erfolgreiche Landing Page kommt es stark darauf an, das richtige Theme auszuwählen. Ein gutes Theme sollte sowohl optisch ansprechend als auch funktional sein. Es hilft dabei, Besucher gezielt zu lenken und Conversionraten zu verbessern.
Kriterien für die Auswahl eines passenden Themes
Das Theme muss ein responsives Design haben, damit die Seite auf allen Geräten gut aussieht. Es sollte mit gängigen Page-Buildern wie Elementor kompatibel sein, damit sich Inhalte leicht anpassen lassen.
Wichtig sind außerdem schnelle Ladezeiten und sauberes, suchmaschinenfreundliches Coding. Das Theme sollte einfache Anpassungen für Farben, Schriften und Layouts erlauben. Einige Themes bieten bereits vorgefertigte Landing Page-Layouts, die Zeit sparen.
Zudem sollte das Theme eine klare Struktur mit prominenten Call-to-Action-Elementen bieten. Sicherheitsmerkmale wie SSL-Unterstützung und gute Kompatibilität mit anderen Plugins sind ebenfalls wichtig.
Vorteile spezialisierter Landing Page Themes
Speziell für Landing Pages entwickelte Themes sind oft auf Conversion optimiert. Sie enthalten Funktionen wie individuelle Formular-Builder und integrierte Pop-ups, die helfen, Leads zu sammeln.
Diese Themes bieten meist viele vorgefertigte Templates, mit denen du schnell eine professionelle Seite erstellst. Dadurch brauchst du wenig technisches Know-how. Außerdem enthalten sie oft Social Proof-Elemente wie Kundenreferenzen oder Trust Badges.
Die Anpassbarkeit ist bei spezialisierten Themes hoch, damit du dein Angebot genau präsentieren kannst. Sie sind zudem häufig auf Performance und Benutzerfreundlichkeit optimiert, was Besuchern eine positive Erfahrung bietet. So erhöhen sie die Chance, dass Besucher aktiv werden.
Die besten Plugins zur Erstellung von Landing Pages
Die Wahl des richtigen Plugins für Landing Pages in WordPress hängt stark von der Benutzerfreundlichkeit und der Kompatibilität mit Marketing-Tools ab. Wichtig sind vor allem einfache Gestaltungsmöglichkeiten und die Möglichkeit, Formulare oder E-Mail-Listen nahtlos einzubinden. So kann man schnell ansprechende Seiten erstellen, die Besucher zu Kunden machen.
Drag-and-Drop Page Builder im Vergleich
Viele der besten Landing Page Plugins bieten einen Drag-and-Drop-Editor, der auch für Einsteiger leicht zu bedienen ist. SeedProd überzeugt hier besonders mit seiner Flexibilität und über 350 Vorlagen. Der Editor ermöglicht, Bilder, Texte und Designelemente einfach zu verschieben und anzupassen.
Thrive Architect punktet durch seine umfangreichen Conversion-Elemente und mehr als 400 Templates. Das Plugin ist ideal, wenn man Landing Pages mit spezifischen Marketingzielen gestalten möchte. Auch Divi bietet einen leistungsstarken visuellen Builder mit Layout-Paketen, die speziell für Landing Pages optimiert sind.
Wichtig ist, dass der Editor klar strukturiert ist, damit du schnell professionelle Seiten ohne Programmierkenntnisse bauen kannst. Einige Plugins bieten KI-gestützte Layout-Generatoren, die die Arbeit zusätzlich erleichtern.
Unser Tipp: Kadence – Super flexibel und schnell eingerichtet!

Integration mit Marketing-Tools und Formularen
Für die Lead-Erfassung und E-Mail-Marketing ist die Integration mit externen Tools entscheidend. SeedProd lässt sich problemlos mit Diensten wie Mailchimp, Drip und Constant Contact verbinden. Das erleichtert das Sammeln von Kontaktdaten direkt über deine Landing Pages.
Auch Thrive Architect ermöglicht eine einfache Einbindung von Opt-in-Formularen und dynamischen Texten, um die Seiten individuell anzupassen. So kannst du zielgerichtete Kampagnen fahren und Leads besser verwalten.
Viele Plugins unterstützen außerdem populäre Kontaktformular-Plugins und haben eingebaute Funktionen für Popups oder Countdown-Timer. Diese Elemente erhöhen die Conversion-Rate und sorgen für eine bessere Nutzererfahrung auf deiner Seite.
SEO für Landing Pages in WordPress
Erfolgreiche SEO für Landing Pages konzentriert sich auf die richtige Struktur und die Integration von Schlüsselwörtern. Zugleich spielt die technische Umsetzung eine wichtige Rolle, um eine gute Sichtbarkeit bei Google zu erreichen und das Nutzererlebnis zu verbessern.
On-Page-Optimierung für bessere Rankings
Die On-Page-Optimierung beginnt mit einer gezielten Keyword-Recherche. Dabei sollte das Hauptkeyword sinnvoll im Titel, in Überschriften und im Text verteilt sein. Wichtig ist, dass die Inhalte klar und auf die Zielgruppe zugeschnitten sind.
Zusätzlich müssen Meta-Titel und Meta-Beschreibungen optimiert werden. Sie sollten verständlich formuliert und einzigartig sein, um Klicks bei Suchmaschinen zu erhöhen. Auch strukturierte Überschriften (H1, H2, H3) unterstützen die Lesbarkeit und Suchmaschinen in der Bewertung.
Eine klare Call-to-Action (CTA) hilft zudem, Besucher zur gewünschten Handlung zu führen. Mit Plugins wie Yoast SEO oder RankMath kannst du technische SEO-Aspekte direkt in WordPress verwalten und verbessern.
Google Indexierung und Bild-SEO für Landing Pages
Damit Google deine Landing Page schnell findet, muss sie richtig indexiert sein. Du solltest eine Sitemap nutzen und gegebenenfalls eine XML-Sitemap in der Google Search Console einreichen. Dort kannst du auch Crawling-Fehler überprüfen und beheben.
Bilder sollten für SEO optimiert werden, indem du aussagekräftige Dateinamen und Alt-Texte vergibst. Das verbessert nicht nur die Barrierefreiheit, sondern steigert auch das Ranking in der Bildersuche. Große Bilddateien solltest du komprimieren, damit die Ladezeiten niedrig bleiben.
Ein wichtiger Punkt ist außerdem, dass die Landing Page mobilfreundlich ist. Google bevorzugt Seiten, die auf Smartphones und Tablets gut funktionieren, was auch in WordPress mit responsive Themes leicht umzusetzen ist.
Optimales Design und Conversion-Strategien
Eine effektiv gestaltete Landing Page auf WordPress setzt klare Akzente und führt Besucher gezielt zu einer Handlung. Dabei sind gut platzierte Elemente, aussagekräftige Bilder und klare Handlungsaufforderungen entscheidend. Das Zusammenspiel von Design und Inhalt bestimmt, wie gut eine Seite konvertiert.
Wichtige Elemente einer erfolgreichen Landing Page
Eine erfolgreiche Landing Page konzentriert sich auf wenige, aber wirkungsvolle Elemente. Überschriften sollten präzise sein und genau beschreiben, was das Angebot ist. Bilder müssen relevant sein und das Produkt oder die Dienstleistung klar darstellen, ohne abzulenken.
Vertrauen schaffende Elemente wie Kundenbewertungen, Garantien oder FAQ-Sektionen helfen, Zweifel zu nehmen. Außerdem ist es wichtig, den Fokus auf die Hauptbotschaft zu legen und überflüssige Navigationselemente zu vermeiden. So bleiben Besucher auf der Seite und werden nicht abgelenkt.
Kernpunkte:
- Klare, verständliche Überschrift
- Aussagekräftige, passende Bilder
- Soziale Beweise (Bewertungen/Fallstudien)
- Vertrauenssignale (Garantie, FAQ)
- Fokus auf eine einzige Hauptaktion
Best Practices für Button- und Formular-Design
Buttons müssen auffällig und klar sein, um Besucher zum Klicken zu motivieren. Eine kontrastreiche Farbe und eine prägnante Beschriftung wie „Jetzt kaufen“ oder „Kostenlos testen“ sind entscheidend. Die Position der Buttons sollte so gewählt sein, dass sie jederzeit sichtbar sind, zum Beispiel mehrfach auf der Seite verteilt.
Formulare sollten so kurz und einfach wie möglich bleiben. Wenige Eingabefelder senken die Hürde zur Kontaktaufnahme oder Anmeldung. Mobile Optimierung ist besonders wichtig, damit Formular und Buttons auch auf kleinen Bildschirmen gut funktionieren.
Wichtig für Buttons und Formulare:
- Auffällige, kontrastreiche Farben
- Klare, handlungsorientierte Texte
- Übersichtliche, kurze Formulare
- Mobile Optimierung
- Strategische Platzierung (z. B. oben und unten)
Spezielle Herausforderungen: Bild-Landingpages in WordPress
Bild-Landingpages bringen besondere Anforderungen mit sich, die Nutzer genau kennen sollten. Sie müssen darauf achten, wie Bilder geladen werden, wie Google diese Seiten bewertet und wie sie effektiv Besucher ansprechen. Dabei spielen sowohl die technische Umsetzung als auch SEO-Aspekte eine große Rolle.
Automatisch generierte Bild-Landingpages
Automatisch erstellte Bild-Landingpages entstehen oft durch Plugins oder Themes, die Bildarchive in einzelne Seiten verwandeln. Solche Seiten können schnell sehr viele URLs erzeugen, die inhaltlich aber meist wenig Mehrwert bieten.
Das Problem dabei: Google wertet häufig doppelten oder dünnen Inhalt negativ. Wenn auf der Seite nur ein Bild gezeigt wird, ohne erklärenden Text oder Kontext, führt das zu schlechterer Sichtbarkeit.
Um das zu vermeiden, sollte man automatisierte Seiten sorgfältig planen. Es hilft, jede Bildseite mit passendem Text, Titeln und Beschreibungen zu versehen. So wird die Seite für Suchmaschinen interessanter und verbessert das Nutzererlebnis.
Weiterleitung und Thin Content vermeiden
Thin Content auf Bild-Landingpages kann das SEO-Ranking stark beeinflussen. Viele Bilderseiten enthalten kaum Inhalte außer dem Bild selbst und bieten keinen echten Mehrwert. Das sorgt für hohe Absprungraten.
Eine Lösung ist die gezielte Weiterleitung auf relevante Inhalte oder Kategorien, die besseren Kontext bieten. So vermeidet man, dass Google dünne Seiten als eigenständige Einträge indexiert.
Zudem sollte man sicherstellen, dass Landingpages mit Bildern immer ausreichend Text, beispielsweise Bildbeschreibungen und relevante Keywords, enthalten. Das steigert die Sichtbarkeit in Google und verbessert die Benutzerführung.
Wichtig für WordPress: Nutze SEO-Plugins, um Meta-Beschreibungen und Titel für Bildseiten individuell festzulegen. So vermeidest du Probleme mit Duplicate Content und erhöhst die Chance, in der Bild- und Websuche gefunden zu werden.
Landing Pages WordPress – FAQ
Landing Pages in WordPress erfordern konkrete Entscheidungen bei Design, Technik und Content. Die Themen umfassen Auswahl von Templates, technische Einstellungen wie Startseite und Hosting sowie Methoden zur Erstellung ohne Programmierkenntnisse. Zudem sind Strategien wichtig, um eine Landing Page für bessere Konversionen zu gestalten.
Wie kann man ein Landing-Page-Template in WordPress auswählen?
Man sollte Templates wählen, die speziell für Landing Pages entwickelt sind. Diese bieten klare Strukturen und zentrale Call-to-Action-Elemente. Kompatibilität mit dem verwendeten Theme und Page Builder ist entscheidend.
Welche Schritte sind notwendig, um eine Landing Page in WordPress zu erstellen?
Zuerst eine passende Vorlage oder ein Theme auswählen. Anschließend Farben, Texte und Bilder an die Zielgruppe anpassen. Danach wichtige CTA-Buttons einfügen und die Seite auf Mobilgeräte optimieren. Abschließend Testen und Veröffentlichen.
Wie legt man eine spezifische Seite als Startseite in WordPress fest?
Unter „Einstellungen“ → „Lesen“ kannst du eine feste Seite als Startseite auswählen. Nach dem Erstellen der Landing Page weist man sie als Homepage zu. So öffnet sich die Website direkt mit der Landing Page.
Welche Möglichkeiten gibt es, um eine Landing Page ohne Programmierkenntnisse zu erstellen?
Page Builder Plugins wie Elementor oder Beaver Builder ermöglichen Drag-and-Drop-Erstellung. Es gibt vorgefertigte Templates, die du mit wenigen Klicks anpassen kannst. So kannst du professionell designte Seiten ohne Code bauen.
Wie kann man eine effektive Landing Page für bessere Konversionsraten gestalten?
Klare und kurze Botschaften sind wichtig. Der Call-to-Action muss auffallen und mehrfach sichtbar sein. Hochwertige Bilder oder Videos erhöhen das Interesse. Mobile Optimierung ebenso. A/B-Tests helfen, unterschiedliche Varianten zu vergleichen.
Was sollte man bei der Auswahl eines Hosting-Anbieters für eine WordPress-Seite beachten?
Schnelle Ladezeiten, Verfügbarkeit und guter Support sind entscheidend. Ein Hosting mit automatischen WordPress-Updates und SSL-Zertifikat verbessert Sicherheit und Performance. Außerdem ist ausreichend Speicherplatz für Mediendateien wichtig.

